Das Stadion und das Loipennetz wurden in den Jahren 2000 bis 2005 neu gebaut. Zuvor wurde der Biathlonsport ab 1975 in einem Biathlonstadion in Innenried bei Zwiesel, ab 1984 auf der alten Biathlonanlage am Großen Arbersee
ausgeübt.
- Skistadion mit Großer Arbersee © woidlife photography
- ARBER Hohenzollern Skistadion © woidlife photography
- Skistadion mit Arbergipfel © woidlife photography
- Skistadion mit ARBERLAND Stadl © woidlife photography
- Skistadion beim IBU Cup Arber
- ARBERLAND-Stadl mit Arberseewand
Die finanziellen Mittel für den Bau der Anlage stellten zu 50% der Freistaat Bayern, die weiteren 50% der Förderverein Ski-LLZ Arber mit 22 Städten und Gemeinden, sowie die Landkreise Regen und Cham, die Bezirksregierung von Niederbayern und Sponsoren. Hauptsponsor des Landesleistungszentrums ist das Fürstenhaus Hohenzollern. Die Anlage wurde 2014 mit einem Funktionshaus („ARBERLAND-Stadl“) und einem elektronischem Schießstand ausgestattet.